§ 1 Gewinnspiel
Das Gewinnspiel wird von der BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG, 22041 Hamburg, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg (nachfolgend „budni“) durchgeführt.
Die Gewinner:innen der drei JOOLZ Aer2 werden am 12.08.2025 aus allen Mitgliedern des „budni-Babyclubs“ ausgelost, die bis zum 10.08.2025 eine E-Mail mit dem Stichwort „JOOLZ Gewinnspiel“ an das Postfach marketing@budniservice.de gesendet haben.
Der Gewinn wird postalisch an die Gewinner:innen versandt. Zu diesem Zweck werden die Kundendaten der Gewinner:innen einmalig an JOOLZ übermittelt.
§ 2 Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
(2) Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie Mitglied des budni-Babyclubs ist und bis zum 10.08.2025 eine E-Mail mit dem Stichwort „JOOLZ Gewinnspiel“ an das Postfach marketing@budniservice.de gesendet hat.
(3) Die 3 Gewinner:innen werden per E-Mail benachrichtigt und um Gewinnannahme gebeten, sowie die Rückmeldung ihrer Adressdaten gebeten. Hierfür müssen die Gewinner:innen ihre Namen sowie die korrekten Anschriften per E-Mail an uns schicken. Diese Daten werden ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels benötigt und an JOOLZ übermittelt. Unmittelbar nach Erhalt der Gewinne werden die übermittelten Kundendaten von JOOLZ gelöscht. Die Verantwortung für die Richtigkeit der angegebenen Anschrift liegt bei dem/der Teilnehmer:in.
§ 3 Ausschluss vom Gewinnspiel
(1) Mitarbeiter:innen von budni sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
(2) Eine Teilnahme über Gewinnspielagenturen oder über Sonstige, die für ihre Leistungen ein Entgelt verlangen, ist unzulässig.
(3) Bei Missbrauch behält sich budni dabei den Ausschluss der Teilnehmer:in vor.
(4) Der Rechtsweg ist hinsichtlich der Ziehung der Gewinner sowie einer Barauszahlung ausgeschlossen.
§ 4 Durchführung und Abwicklung
(1) Der Gewinn wird am 12.08.2025 unter allen Teilnehmern verlost.
(2) Der Anspruch auf den Gewinn verfällt, wenn sich die Gewinner:in nicht bis spätestens zum 26.08.2025 auf die Gewinnbenachrichtigung zurückmeldet oder der Gewinn aus Gründen, die nicht von budni zu vertreten sind, nicht zugestellt werden kann.
(3) Auf eine Barauszahlung des Gewinns oder einen etwaigen Gewinnersatz besteht kein Anspruch.
(4) Beschwerden, die sich auf die Durchführung des Gewinnspiels beziehen, sind unter Angabe des Gewinnspiels innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes schriftlich an budni zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.
§ 5 Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
budni behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht budni insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
§ 6 Datenschutz
Name und Kontaktdaten der verantwortliche Stelle und des Datenschutzbeauftragten:
BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG, 22041 Hamburg, New-York-Ring 6, 22297.
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@budni.de.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt für die Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels (budni-babyclub Gewinnspiel: JOOLZ x budni)
Zur Teilnahme an der Aktion ist die Mitgliedschaft im budni-Baby Club erforderlich.
Im Falle des Gewinns werden von der:dem Gewinner:in die Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. das Alter erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Überprüfung der Teilnahmeberechtigung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und der Vertrag über die Teilnahme am Gewinnspiel (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO).
Der Versand der Gewinne erfolgt über MILK Design BV – JOOLZ, Diestelweg 89, 1031 HD Amsterdam.
Speicherdauer:
Soweit es sich bei den verarbeiteten Teilnehmerdaten um Daten aus der budni-App handelt, werden diese grundsätzlich Seitens budni nicht gelöscht, solange das jeweilige Nutzerkonto besteht. Die Gewinnerdaten können zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Im Übrigen werden die Teilnehmerdaten nach Zweckfortfall gelöscht.
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle zu verlangen, dass die betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat für die Dauer der Prüfung durch die verantwortliche Stelle.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Die verantwortliche Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Recht auf Widerruf).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbefehls das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die für BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg, Tel: 040 42854-4040 (Telefonischer HamburgService), E-Mail:mailbox@datenschutz.hamburg.de.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei budni finden Sie unter: https://www.budni.de/datenschutz