es muss nicht immer der spielplatz sein
Hach, wie herrlich ein Spaziergang im Wald doch ist. Grüne Bäume, erfrischende Luft, Ruhe … ähnlich geht es im Park zu: Vielleicht gibt es hier sogar einen Teich, auf dem Ihr die Enten und Schwäne beobachten könnt? Auch der Spielplatz ist bestimmt gleich um die Ecke – das Kind ist glücklich beim Schaukeln, die Eltern können vielleicht sogar sitzen und einen Kaffee trinken. Wie schön, wenn Du so tolle Orte in der Nähe hast! Damit es aber auch auf Dauer nicht langweilig wird, zeigen wir Dir weitere (kostenlose oder kostengünstige) Ausflugsziele fernab von Spielplatz, Zoo, Schwimmbad & Co., die sich lohnen.
ich glaub, mein schwein pfeift!
Schaue doch mal im Internet oder frage in der Kita: Es gibt viele Bauernhöfe, die z. B. an einem Nachmittag in der Woche Erlebnispädagogik anbieten. Hier können Tiere gefüttert und gestreichelt werden und Du erfährst mehr über das Leben auf dem Bauernhof. Manchmal gibt es einen Heuboden oder ein Café. Auf jeden Fall können die Kinder hier ganz ausgelassen im Matsch spielen – für sie sicher das größte Vergnügen. Dass Buddelhose und Gummistiefel ins Ausflugsgepäck gehören, ist klare Sache.
und ich flieg, flieg, flieg wie ein flieger …
Viele Orte haben einen Flughafen in nicht allzu weiter Entfernung. Du hast noch nie daran gedacht, dort den Nachmittag zu verbringen? Was vielleicht erst nicht allzu attraktiv klingt, kann für Dein Kind das Highlight des Monats sein. Denn: Flugzeuge sind und bleiben einfach spannend, besonders wenn sie landen und abheben. Ob Du nun am Zaun oder auf einem Parkplatz stehst oder es sogar ein nettes „Fliegercafé“ mit Aussichtsterrasse gibt: Der Nachwuchs wird von diesem Ausflug garantiert beeindruckt sein.
auf den hund gekommen
Du hast kein Haustier, hättest aber gerne eins? Oder Du liebst einfach Tiere, am besten in Kombination mit frischer Luft? Viele Tierheime freuen sich, wenn verantwortungsvolle Menschen über 18 Jahren mit den Hunden spazieren gehen. Rufe doch einfach mal beim nächstgelegenen Tierheim an und frage, ob Gassigehen möglich ist und welche Regeln gelten. Meist müssen die Hunde an der Leine geführt werden, Leckerlies gibt es nur nach Absprache, das Kind darf den Hund nicht alleine halten und Hundekot muss natürlich beseitigt werden. Auch wird manchmal vor dem Spaziergang eine kurze Schulung seitens des Tierheims durchgeführt.
exotisches naturvergnügen
In fast jeder größeren Stadt gibt es einen Botanischen Garten. Andersartige Bäume, exotische Pflanzen, Rosenspaliere und farbenfrohe Blüten gibt es hier in Hülle und Fülle und das meist zu einem sehr guten Preis. Wenn Du dann noch als Highlight ein Picknick mit leckeren Snacks auf der Decke ausbreitest, leuchten die Kinderaugen garantiert. Du hast noch ganz kleine Kids? Dann lasse sie lieber nicht aus den Augen, da es hier auch Giftpflanzen und/oder Wasserbecken gibt.
Und wenn Du heute doch Lust auf den Wald hast, weiß unser Experte Fiete Fuchs, wie Du den Tag mit ein paar einfachen Ideen noch mehr aufpeppen kannst.
Sucht gemeinsam Tannenzapfen und ziehe dann eine Linie in die Erde. Fertig ist die Vorbereitung für den Tannenzapfen-Weitwurf! Oder Du packst eine Schatzkiste ein und sammelt alles, was aufgehoben werden darf – kleine Steine, Ästchen, Schneckenhäuser. Kinder lieben es, persönliche Schätze aufzuheben und zu Hause wieder zu bewundern. Noch spannender: Nehmt eine Eierschale, bemalt die einzelnen „Eier-Fächer“ oben auf der Packung nach Thema (z. B. „Steine“, „Schneckenhäuser“ etc. – Druckvorlagen gibt es sonst auch im Internet) und sammelt in den entsprechenden Fächern nur die richtigen Fundstücke. Ähnlich funktioniert das Wald-Bingo – bereite eine Karte mit z. B. 5x5 Kästchen vor, die mit verschiedenen Naturmaterialien (eins pro Kästchen) bemalt ist. Wer also beispielsweise einen Tannenzapfen findet, darf auf der eigenen Karte im richtigen Feld ein Kreuz machen. Ist eine horizontale oder vertikale Linie voll, gibt es vielleicht einen kleinen Edelstein. Wer die ganze Karte voll hat, bekommt eine größere Überraschung.