so hältst du eure besonderen momente noch besser fest
Die ersten Stunden im Leben, das erste Mal lachen, drehen, Brei-Chaos, krabbeln, hochziehen, die ersten wackeligen Schritte ... mal ehrlich: Wie viele Babyfotos und -videos Hast Du im letzten Jahr so gemacht? Hunderte Aufnahmen hat man doch schnell zusammen, oder? Denn: Alle Emotionen eines Babys sind so hinreißend. Ein herzhaftes Gähnen, ein zahnloses Lachen oder ein gigantischer Brüllanfall – das alles sind ideale Momente, um ruhig verschwenderisch den Auslöser oder die Videofunktion zu betätigen. Wir zeigen Dir, wie Du noch mehr aus Deinen wichtigsten Fotos und Videos herausholen kannst.
das kleine feine budni-abc
a wie automatik
Die Automatikfunktion Deines Smartphones wird in der Regel ausreichen, um wunderschöne Momente perfekt einzufangen. Schau doch mal, ob zum Beispiel die Szenenoptimierung schon eingeschaltet ist. Aber wie bei allem gilt auch hier: Mehr Feintuning geht immer, und wenn Du richtig Lust und Zeit hast, beschäftige Dich doch mal genauer mit den Einstellungen Deiner Kamera. Als Beispiel kannst Du unter anderem Serienbilder aufnehmen – vielleicht hat Baby dann ja bei einem Bild tatsächlich mal gleichzeitig die Augen auf und es ist ein Lächeln auf den Lippen zu erkennen. Bei Videoaufnahmen gibt es häufig eine Einstellung für mehr Stabilität im Video und auch Filter kannst Du über die Funktionen einstellen.
b wie blitzlicht
Wenn Du Dein Baby ablichtest, ist es am besten, das Blitzlicht auszustellen (schon allein aus Rücksicht auf Babys empfindliche Augen). Auch soll Dein Kleines ja nicht durch den grellen Blitz erschreckt werden. Um ausreichend natürliches Licht zu bekommen, geht ans Fenster oder bei schönem Wetter nach draußen. Die Helligkeit sorgt dann von ganz allein dafür, dass es keine verwackelten Bilder gibt.
e wie entwickeln
Schau mal bei budni vorbei, um Deine Bilder zu entwickeln – auch kontaktlos übers Smartphone oder internetfähiges Tablet. An der CEWE Fotostation kannst Du die Bilder vorher noch bearbeiten oder zum Beispiel als Einladungskarten kreativ gestalten, bevor Du sie direkt ausdrucken und mit nach Hause nehmen kannst.
m wie megapixel
Heute sind Smartphones in der Regel kameratechnisch so gut eingestellt, dass eine Digitalkamera überflüssig ist. Wenn Du sowieso in nächster Zeit vorhast, Dir ein neues Smartphone zuzulegen, achte auf die Megapixel-Anzahl – mindestens 12 sollte sie schon betragen, wenn Du Bilder in DIN A4 oder größer drucken möchtest. Mehr ist hier allerdings nicht mehr: Bei besonders hochauflösenden Kameras kann die Qualität bei schlechterem Licht leiden, weil dann die einzelnen Bildpunkte zu klein werden.
s wie speicherplatz
Sicher bereust Du es später nicht, ein Video in Full HD oder mittlerweile auch Ultra Full HD aufgenommen zu haben. Der Nachteil: Je nach Speicherplatz kann Dein Tablet oder Handy schnell voll werden. Mittlerweile haben die Geräte aber fast immer ein Fach für eine extra SD-Karte mit Zusatzspeicher, damit Du Deine geliebten Aufnahmen trotzdem immer und überall dabeihaben kannst.
So viele Aufnahmen auf der Speicherkarte … und nun? Mia Maus hat zwei Vorschläge, wie Du aus Deinen Fotos und Videos noch schönere Erinnerungen schaffst.
jedes kind ist ein bilderbuch-baby!
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, die vielen gesammelten Momente in einem Foto-Jahresbuch für immer festzuhalten? Die ersten Ultraschallaufnahmen, die Geburt, das erste Foto mit Mama und Papa, die erste Begegnung mit den Großeltern – bestimmt wirst Du es genießen, das Buch zu zweit auf dem Sofa (oder später mit den Kindern) durchzublättern. Auch toll als Geschenk für den Partner oder die Partnerin oder auch für Oma und Opa!
schnipp, schnapp, film ab!
Deine Videos kannst Du mit einem einfachen Filmschnittprogramm (hier gibt es mittlerweile viele selbsterklärende Tools auch als Freeware) zu einem kleinen oder großen Film zusammenschneiden – und wer weiß, vielleicht findet ja schon zum nächsten Weihnachtsfest Babys erste Filmvorführung statt. Kleiner Tipp: Passende Hintergrundmusik sorgt für noch emotionalere Momente.