so wird die wäsche zur sauberen sache
Wenn Dein Baby die Welt erkundet, sind Flecken auf der Kleidung unvermeidlich. Und selbst, wenn Du nicht bei jedem Fleck gleich die Trommel anwirfst: Wäsche ist einfach ein Riesenhaufen Arbeit, das wissen wir alle. Wir helfen Dir dabei, den Überblick zu behalten.
das budni-www
die „ganz normale“ baumwollkleidung
Die Wäsche der Babykleidung bei 90° ist nicht notwendig. 30-40° Temperatur reichen hier völlig aus. Bei Unsicherheiten hilft die Gradangabe auf den Waschzetteln in der Kleidung.
Bei hartnäckigen Flecken wirkt übrigens naturbelassene Gallseife ganz gut – einfach den Fleck damit einreiben und vor dem Waschen einwirken lassen. budni hat hier verschiedene Produkte für Dich auf Lager.
Trockner ja oder nein? Durch die zusätzliche Belastung verkürzt die Maschine das Leben von Shirt, Shorts & Co. Aber manchmal muss es eben schnell gehen und man braucht die Sachen fix wieder. Vorsicht: Im Trockner läuft die Kleidung meistens zumindest ein bisschen ein.
strickjacken & gestrickte pullover
Hier muss man zwischen im Geschäft gekauften Sachen aus 100% Baumwolle und den selbstgestrickten Schätzen von Oma unterscheiden. Während die Baumwollsachen eine normale Wäsche aushalten, solltest Du für Deine Lieblingsstücke doch lieber den Wollwaschgang wählen. Um ganz sicherzugehen, wähle einen kalten Waschgang mit sehr niedrigem Schleuderprogramm und benutze ein gutes Wollwaschmittel. Oder noch besser: gleich per Hand (ebenfalls mit etwas Wollwaschmittel) waschen. Bei budni findest Du eine große Auswahl an Waschmitteln für jeden Zweck.
wollwalk-anzüge
Da die guten Stücke auch gebraucht nicht gerade günstig sind, empfehlen wir dafür ebenfalls die Handwäsche mit ein wenig Wollwaschmittel. Und damit sich die schönen Overalls nicht verziehen, am besten liegend trocknen. Dasselbe gilt natürlich für Babys Stricksöckchen, die Kuscheldecke oder feine Wolle-Seide-Unterwäsche (diese nach dem Waschen gerne einmal in Form ziehen).
mützen & handschuhe
Auch in der Outdoor-Abteilung kommt es darauf an, ob die Teile aus gewöhnlicher Baumwolle bestehen oder eher grob gestrickt sind. Stricksachen lieber mit der Hand waschen, aber auch bei den Baumwollstücken aufpassen mit dem Trockner: Vor allem kleine Handschuhe können durchs Trocknen schnell noch kleiner werden.
wickelsachen
Auch Babys Wickelausstattung muss gereinigt werden. Dazu zählen Wickelauflagen (diese kannst Du einfach abwischen), Moltonauflagen als weicher Spuckschutz (können je nach Fleck bis zu 60° heiß gewaschen werden) und natürlich jede Menge Waschlappen für die sanfte Reinigung beim Wickeln (diese sind ganz einfach bei 30-40° zu waschen).
was du außerdem beachten solltest
Industriell gefertigte Babykleidung kann Rückstände von Chemie enthalten. Und die muss auf jeden Fall raus, bevor sie die Haut Deines Kleinen berührt. Wenn Du Babys Sachen vor dem ersten Anziehen wäschst und auch noch darauf achtest, Deine neu gekaufte Jeans nicht gemeinsam mit der Kleidung der Kleinsten in die Waschmaschine zu geben (Jeans geben nämlich eine ganze Menge Schadstoffe ab), ist schon mal viel geholfen.
Möchtest Du auf Nummer sicher gehen, erkennst Du Babykleidung mit wenig oder gar keiner Chemie an verschiedenen Siegeln wie dem GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard), dem IVN NATURTEXTIL BEST-Siegel oder dem bekannteren STANDARD 100 by OEKO-TEX®. Und denk doch auch mal über Second Hand-Kleidung nach – die ist gut für den Geldbeutel, gut für die Umwelt und hat garantiert schon einige Wäschen auf dem Buckel.
Das alles hört sich erst einmal komplizierter an, als es ist und wie bei allen anderen „Elternsachen“ wirst Du nach einiger Zeit ganz genau herausfinden, wie Dein perfekter Waschgang aussieht. Unsere liebe Expertin Hanna Hase zeigt Dir jetzt noch, worauf Du bei der Waschmittel-Auswahl achten solltest.
Da die Haut Deines Babys noch sehr dünn und empfindlich ist, empfehle ich Dir ein unparfümiertes Waschmittel mit dem Zusatz „Sensitiv“ – dies ist auf jeden Fall milder und schonender. Aggressive Hygienespüler sind fehl am Platz und können weitere Rückstände hinterlassen. Auch beim Thema Weichspüler gibt es mittlerweile milde Varianten – schaue Dich dafür am besten einfach mal bei Deinem Lieblings-budni um.