was in babys hausapotheke auf keinen fall fehlen darf
Gut vorbereitet zu sein ist die halbe Miete bei kleineren Wunden, Schnupfen oder Fieber. Die richtigen Sachen fix zur Hand zu haben, sorgt nicht nur für schnelle Linderung bei Babys Beschwerden, sondern auch für ein permanent ruhiges Gefühl bei Eltern. Wir zeigen Dir, wir Du Babys Hausapotheke selbst zusammenstellst – am besten in einem eigenen Bereich im kindergesicherten Medizinschrank, damit Du nicht versehentlich das falsche Fläschchen erwischst, wenn Du nachts oder in Eile nach den Fiebertropfen greifst.
das kleine feine budni-apotheken-abc
a wie arnica
Globuli aus der Heilpflanze Arnica sind kleine Kügelchen, die bei Alltagsverletzungen wie Stößen Soforthilfe verschaffen. Ihr süßer Geschmack macht die Wehwehchen nur halb so schlimm und auch blaue Flecken verblassen im Nu.
d wie desinfektionsmittel
Zur Desinfizierung von Schürfwunden sollte auch ein Desinfektionsmittel in der Hausapotheke nicht fehlen. Hier gibt es spezielle Sprays, die für Kinder geeignet sind und nicht brennen. Schaue Dich dafür am besten mal bei Deinem Lieblings-budni um.
f wie fiebermittel
Um Fieber festzustellen, helfen klassische Fieberthermometer, die sich im Ohr oder im Popo (hier ist die Messung am genausten) anwenden lassen, genauso wie Infrarotthermometer, die Du Deinem Baby einfach nur gegen die Stirn haltet. Ab 38,5° C spricht man von Fieber. In Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin kannst Du Deinem Kind dann Fiebersaft- oder Zäpfchen geben. Wenn der Nachwuchs auch ohne die Hilfsmittel gut schläft, muss es aber nicht sein, denn die erhöhte Körpertemperatur ist als Immunreaktion zur Abtötung der Fremdkörper im Grunde eine gute Sache. Viel Flüssigkeit ist außerdem wichtig, da der kleine Körper bei Fieber viel schwitzt.
g wie glukose-elektrolyt-mischung
Bei Magen-Darm-Beschwerden verliert der Körper viel Flüssigkeit und Mineralstoffe. Um das wieder auszugleichen, gehört ein fertiger Glukose-Elektrolyt-Mix (u. a. mit Traubenzucker und Salzen) in die Hausapotheke, die Du im Fall der Fälle in Nullkommanix angemischt hast.
h wie hustensaft
Pflanzliche Mittel, die man immer gut im Haus haben kann, sind Efeublätter-Trockenextrakt (löst Husten und Schleim) und Fenchelhonig (wirkt wohltuend auf die gereizte Schleimhaut).
n wie nasenspray
Ein Nasenspray mit natürlicher Kochsalzlösung zum Befeuchten der Schleimhäute löst festsitzenden Schleim. Abschwellendes Spray solltest Du nur in Absprache mit Deinem Kinderarzt oder Deiner Kinderärztin benutzen, da sich die Schleimhäute an die regelmäßige Dosis gewöhnen und dann immer wieder zuschwellen.
p wie pflaster und pinzette
Kinderpflaster für süße Prinzessinnen und echte Ritter solltest Du natürlich immer im Haus haben – kleine Wunden sind dann auf einmal gar nicht mehr so wild. Mit einer Pinzette kannst Du bei den Kids ganz einfach Pikser und Dornen entfernen.
w wie wund- und heilsalbe
Diese Salbe hilft bei kleineren Hautverletzungen wie Schürf-, Schnitt- oder Kratzwunden. Zuerst Wunde desinfizieren (je nach Größe der Wunde), danach mit Wundsalbe eincremen und mit Pflaster oder Verband zudecken. Wenn Du Dir unsicher bist, ob es sich um eine „kleine“ oder „große“ Wunde handelt, nimm bitte unbedingt Kontakt mit Deinem Kinderarzt oder Deiner Kinderärztin auf.
z wie zeckenzange
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Zecken zu entfernen wie etwa mit Zeckenpinzette, Zeckenzange oder Zeckenkarte. Am wichtigsten ist, dass die Zecke schnell entfernt wird. Keine Panik: Bleiben Reste stecken, werden sie in der Regel von selbst wieder abgestoßen.
Und ganz wichtig: Bitte überprüfe regelmäßig, ob die Inhalte Deiner Babyapotheke noch haltbar sind. Schreibe am besten beim Öffnen direkt das Datum auf die Packung.
Die Apotheke für zu Hause hast Du jetzt zusammen. Aber hast Du auch schon an Babys Reiseapotheke gedacht?
Wilma Waschbär:
Muss die gesamte Hausapotheke mit in den Urlaub reisen?
Bruno Bär:
Im Grunde ja, denn auch im Urlaub können dieselben Verletzungen auftreten wie zu Hause. Ob Du nun für eine Woche extra Fiebermittel, Fencheltee und Hustensaft einpackst, musst Du je nach eigenem Vorsichtsgrad entscheiden. Auch vor Ort gibt es Ärzte – wichtig ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung vor der Reise.
Wilma Waschbär:
Sollte ich im Flieger etwas Besonderes dabeihaben?
Bruno Bär:
Bei gesunden Babys reicht es, sie für den Druckausgleich zu stillen oder ein Fläschchen zu geben. Älteren Kindern kannst Du die Schnabeltasse mit leckerem Tee oder auch schon Kau- oder Lutschbonbons anbieten. Wichtig ist, dass Dein Kind während Start und Landung häufig schluckt.