ab ins warme nass!
Selbstvertrauen, verbesserte Atmung, starke Muskulatur: Babyschwimmen kann viel bewirken. Aber wie bei allem gilt natürlich auch hier: Alles kann, nichts muss. Dein Baby wächst sicher auch ohne feste Termine im ersten Jahr zufrieden und glücklich auf. Wer aber Zeit und Lust hat, wird schnell entdecken: Babyschwimmen hat viele Vorteile! Welche das sind, zeigen wir Dir hier. Starten kann Dein Baby übrigens schon, sobald es den Kopf selbst halten kann, also mit etwa drei bis vier Monaten.
die größten vorteile des babyschwimmens
1. vertrauen ins nasse element
Auch wenn Baby quasi schwimmend in der Gebärmutter gewachsen ist, sind die Bewegungen im Wasser dann doch nochmal etwas ganz anderes. Bei einem Kurs mit Kursleitung (meist ab vier Monaten angeboten) lernst Du, wie Du Dein Kind richtig im Wasser hältst und erfährst, welcher Kurs als nächstes Sinn macht, um Dein Kleines noch weiter ans Element Wasser zu gewöhnen.
2. schwimmen macht müüüüüüüde …
Für viele Eltern ein ganz entscheidender Vorteil. Nach dem Babyschwimmen tun die meisten Kinder vor allem eins: herrlich lange schlafen. Kleine Wasserratten ruhen noch besser, wenn ihre zarte Haut zuvor mit mildem Massageöl massiert wurde. Dann ist die Heimfahrt auf jeden Fall entspannter – für Dich und für Dein Baby.
3. die muskulatur baut sich auf
Babys haben zu Beginn eine runde Wirbelsäulenform (auch C-Form genannt). Die gestreckte Wirbelsäule ist allerdings die Voraussetzung, damit ein Kind mit etwa 12 Monaten laufen lernen kann. Untersuchungen haben ergeben, dass Babys, die oft und viel im Wasser sind, schon nach ungefähr sechs Monaten ihre Wirbelsäule „in Form“ strecken.
4. und jetzt: tief einatmen!
Mit etwa acht Wochen werden die Atemzüge Deines Babys tiefer – es wechselt von der flachen Brustatmung in die Bauchatmung. Regelmäßige Wasseraufenthalte können dabei unterstützend wirken. Auch atmet Baby durch den erhöhten Druck auf den Brustkorb häufiger und kräftigt dadurch weiter seine Muskulatur.
Tasche schon gepackt? Fiete Fuchs weiß, was Du beim Babyschwimmen auf jeden Fall dabeihaben solltest.
a wie ablage
Nicht vergessen: Du musst Dich auch selbst umziehen und brauchst daher eine gute Unterlage oder zum Beispiel den Autositz, um Dein Baby sicher ablegen zu können.
h wie handtuch
Am besten mit Kapuze oder in Form eines Baby-Bademantels. Den Bademantel auch für Mama und Papa nicht vergessen, damit es nicht kalt wird. Bevor Du mit dem Umziehen dran bist, wird es wohl etwas dauern.
m wie mütze
So wichtig für den Rückweg! Auch wenn Babys Haarwuchs noch spärlich ist: Die Mütze schützt Dein Kleines davor, auszukühlen.
s wie schwimmwindel
Wohl das wichtigste Utensil fürs Babyschwimmen. Achte auf die richtige Größe, sonst kann die Windel an den Seiten einschnüren. Schwimmwindeln in verschiedenen Größen erhältst Du bei budni.
w wie wickeltasche
Aufgepasst: Eine Schwimmwindel oder Aqua-Windel hält das Pipi nicht auf. Fürs Auto also gerne richtige Windeln einpacken. Auch eine Unterlage für den Wickeltisch im Schwimmbad macht viel Sinn. Beides findest Du auch bei budni im Regal.