so wird es herrlich entspannend!
Handy aus, Kopf aus, Welt aus: Baden kann in der Schwangerschaft ein wohltuender Genuss sein. Selbst wenn die Badewanne sonst nicht zu Deinen Lieblingsplätzen zählt, kann es mit Babybauch schon ganz anders aussehen. Denn irgendwie drückt und zieht es mit der Zeit doch immer mehr an immer denselben Stellen. Warmes Wasser löst Verspannungen, lockert die Muskeln und entlastet Rücken und Gelenke. Und im Wasser den warmen Bauch zu fühlen und die Tritte noch intensiver zu spüren ist doch auch wunderschön, oder?
Erfahre hier, wie Du es Dir im Entspannungsbad so richtig schön machen kannst und was Du alles beachten musst.
das kleine feine budni-abc
a wie augen zu
Wenn Du es schaffst, komplett den Kopf und die Welt außen vor zu lassen, ist das natürlich der Idealfall. Auf YouTube findest Du spezielle Clips zur Badewannen-Meditation, die nicht länger als 10 Minuten dauern. Versuche doch einfach mal, Dich dabei ganz und gar zu entspannen. Pass nur auf, dass Du im Bad nicht einschläfst, denn dann überschreitest Du schnell die maximale Badezeit und bekommst unter Umständen Schwindelgefühle.
h wie handy
Wir verstehen Dich: Endlich mal Zeit zu haben, um in Ruhe durch die sozialen Medien zu scrollen, kann doch auch mal nett sein. Vielleicht entspannt Dich auch eine Serie besser? Pass auch hier auf, dass Du dich nicht in der Zeit verlierst.
l wie lieblingsbuch
Ob Handy, Tablet oder Buch: Alles, was Dich entspannt, ist gut! Lege Dir am besten ein Handtuch an die Seite, um die nassen Finger zwischendurch abzuwischen und den wertvollen Wälzer nicht nass zu machen. Wenn dabei noch leise Musik erklingt, wird es richtig schön.
t wie tablett
Ein Badewannentablett, vielleicht mit einer Duftkerze oder Deinem Lieblingsbuch darauf, macht die Badewannenzeit noch entspannter.
z wie zurücklehnen
Ein Badewannen-Nackenkissen gehört zur Standardausrüstung für ein entspannendes Bad. Hast Du keines zur Hand, tut es natürlich auch ein Handtuch.
Du hast in letzter Zeit viel zu wenig an Dich gedacht und jetzt richtig Lust auf ein schönes Bad? Unsere liebe Hanna Hase zeigt Dir, wie Du die Badewannen-Auszeit noch mehr genießen könnt.
ist baden in der schwangerschaft überhaupt erlaubt?
Ganz einfach: Ja! (Fast) alles, was Dich entspannt, ist in der Schwangerschaft gut und richtig. Dein Körper hat so viel damit zu tun, das kleine Wesen in Deinem Bauch wachsen zu lassen. Da ist jeder Moment, den Du in Ruhe für Dich hast, Gold wert. Und wenn Du nach dem Baden entspannt aus der Wanne in einen kuscheligen Bademantel schlüpfst – und Dich dabei super fühlst –, hast Du alles richtig gemacht.
Wichtig ist, dass Du nach dem Baden ein großes Glas Wasser trinkst, denn während des heißen Bads schwitzt Dein Körper, um die Körpertemperatur wieder zu senken. Dafür ist natürlich die Anstrengung des Stoffwechsels gefragt, und diese verbraucht Energie. Gut wäre auch, wenn Du nicht allein zu Hause bist, falls Dir doch mal nach dem Baden der Kreislauf schlappmacht.
die richtige temperatur
Allzu heiß sollte Dein Badewasser nicht sein. Bei Temperaturen von über 37 °C könnte der Blutdruck zu stark sinken (da sich die Blutgefäße weiten) und Dir würde beim Aussteigen schnell schwindelig werden. Auch Krampfadern können sich so verschlimmern. Wenn Du schon im Endspurt Deiner Schwangerschaft bist, erhöht zu heißes Baden außerdem das Risiko frühzeitiger Wehen. Pendel Dich am besten bei 33–34 °C ein und benutze ein Badethermometer. Nach 15 Minuten Badevergnügen sollte Schluss sein, da die Wärme sonst den Kreislauf überlastet.
lavendel, calendula & co.
Ätherische Öle wie Zimt, Nelken oder auch Kampfer (weißer Stoff aus dem ätherischen Öl des Kampferbaums) stehen im Verdacht, vorzeitige Wehen auszulösen – lasse diese daher lieber weg. Herrlich angenehm sind dagegen Rosen- und Lavendelöl: Sie wirken entspannend und beruhigend auf die Haut. Und was für das Baby gut ist, kann für die Mama nicht schlecht sein: Ein mildes Pflegeöl mit Calendula (eine in der Heilkunde beliebte Ringelblume) wirkt außerdem super entspannend. Dazu empfehlen wir Zusätze mit Melisse, denn die Pflanze wirkt ebenfalls beruhigend und ist gut gegen gereizte Haut. Vitalisierend wirken hingegen fruchtige Zusätze wie Zitrone, Orange und Bergamotte. Schaue Dich am besten mal bei Deinem Lieblings-budni um und entscheide dann ganz spontan, worauf Du Lust hast.