Budni Logo

basteln geht immer!

tolle ideen für jede jahreszeit

 

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Bastelanleitungen für Kinder gibt es das ganze Jahr über. Auch die Natur hat zu jeder Jahreszeit spannende Materialien zu bieten. Wir haben für Dich einige Ideen zusammengetragen, die garantiert funktionieren und Spaß machen.

 

So ruhig man gerne den Nachmittag verleben möchte – wenn auf einmal doch alles voller Kleber und Glitzer ist, raucht manchmal einfach der Kopf. Deshalb vorab ein paar Tipps, um das Chaos in Grenzen zu halten: Denke an bastelfeste Kleidung (ein altes T-Shirt tut es auch) oder greife direkt auf Malkittel zurück. Eine abwischbare Tischunterlage schützt weiter vor Farbklecksen. Vielleicht haben Deine Kids sogar Lust, nach der Bastelaktion den Boden aufzuräumen oder die Blätter farblich zurück zu sortieren. Wenn Du den Nachwuchs alternativ nach dem Bastelabenteuer eine (ruhige) Serie gucken lässt, um allein entspannter aufzuräumen, ist das auch vollkommen in Ordnung. 

 

ein herz für den frühling – deko aus naturmaterialien

Bu Meinbaby Onsite Tippstricks Basteln Bildtext 960x960px

Sammel mit Deinen Kids zusammen kleine Äste, Hölzchen und Gänseblümchen. Zuhause legt Ihr die Blumen für einige Tage in ein schweres Buch – darin werden sie schön flach gepresst. Die Äste könnt Ihr währenddessen bei einem Bastelnachmittag in kleine Stücke brechen und mit Kleber zu einem Herz auf eine Pappe kleben. Die fertig gepressten Blumen kommen schließlich in die Mitte vom Herz. Zum Aufhängen einfach eine Schleife durch den Karton ziehen. Eine weitere Idee sind beklebte Bilderrahmen – damit die Naturmaterialien gut halten, kannst Du mit Heißklebepistole oder Sekundenkleber helfen.


im sommer wird’s steinig – bunte tierfiguren

Bemalt zusammen am Strand, im Wald oder auch im Park gefundene Steine zu Tierfiguren (am besten mit Acrylstiften speziell für Steine). Die Tierfüße bastelt Ihr, indem Ihr einfach zwei Füße auf ein Tonpapier zeichnet und ausschneidet. Bestimmt finden es Deine Kleinen auch tierisch spaßig, wenn sie ihre eigenen Füße als Schablone nutzen dürfen – je nach Größe des Steins hat die Figur dann eben überdimensionale Füße, macht doch nichts! Die lustigen Wackelaugen zum Aufkleben machen die Tierfigur perfekt.

der herbst macht alle blätter bunt – schön auch für die vase

Sammelt zusammen frische Herbstblätter und einen Ast. Ein Ende des Astes schnitzt Ihr gemeinsam spitz zu, um darüber schließlich dicht an dicht die noch frischen Herbstblätter mittig aufzuspießen. Lasst den Ast nun zwei Tage hängen, damit die Blätter trocknen. Wer mag, kann das Kunstwerk danach in eine Vase stellen.


schön gemütlich im winter – natürliche kerzenlichter

Nehmt leere Marmeladengläser, schneidet oder reißt Transparentpapier zurecht und klebt es mit Bastelkleber oder auch Tapetenkleber auf das Glas. Klebt gerne zusätzlich noch Rinde und Ästchen drauf. In die Gläser können die Kids vielleicht schon allein Vogelsand oder kleine Kiesel füllen. Zum Schluss eine lange Kerze hineinstecken – fertig ist das winterliche Windlicht.

bastelei mit wenig zubehör

Es regnet und regnet – ein richtiger Basteltag. Stöcker, Äste und Marmeladengläser hast Du aber gerade nicht auf Lager? Praktisch: Fürs lustige Kükenbasteln braucht es nicht viel. Als Erstes zeichnest Du die Umrisse der beiden Hände Deines Kindes auf gelbes Tonpapier. Allein schon das wird ein Riesenspaß. Danach malt Ihr einen Kreis in der Größe einer Untertasse aufs Papier. Schneidet dann alles aus und klebt die „Hände-Flügel“ schon mal an den Kreis. Aus orangem Tonpapier entstehen noch Beinchen und Schnabel für die Küken. Ihr habt kein buntes Tonpapier im Haus? Nehmt doch einfach weißes Papier und malt es bunt an. Für den extra Flausch-Effekt könnt Ihr noch gelbe Wolle in kleine Stücke schneiden und auf dem süßen Kükenkörper festkleben. Als Augen dienen Wackel- oder selbstgebastelte Augen. Und fertig ist Euer Küken! Piep!

 


Kindergeburtstag geplant? Unser Experte Fiete Fuchs hat noch eine super Idee, wie Ihr in Nullkommanix selbstgemachte Einladungskarten bastelt! 

Banner Meinbaby Tipps Tricks Basteln

 

Klappe ein etwas festeres Papier als Karte zusammen und drücke vorher die mit Fingerfarben angemalte Kinderhand aufs Cover. Lasse das Ganze gut trocknen und schon kann Dein Nachwuchs die Karte nach Herzenslust weiter mit Malereien, Stickern oder Glitzersteinen verzieren. Besonders passend ist die Karte, wenn das Kind genau 5 Finger alt wird. Bei weniger Jahren beschriftet Ihr die einzelnen Finger und malt z. B. um die 4 einen Kreis. Ab 6 Jahren nehmt Ihr beide Hände zur Hilfe und gestaltet die Karte einfach im XXL-Format. Und wenn die Vorbereitungszeit rennt, kannst Du auch last minute personalisierte Einladungskarten an unserer CEWE Fotostation bei budni drucken. Dafür braucht es einfach nur ein süßes Foto – gestalten und ausdrucken kannst Du die Karten unkompliziert vor Ort.