yippi, das kind macht pippi!
Die wichtigste Frage zuerst: Wann gehen Kinder auf Toilette? Die Antwort lautet: mal so, mal so. Manche Kinder sitzen bereits mit 18 Monaten auf der Toilette, andere gehen später aufs WC. Alles voll okay.
Die gute Nachricht: Sorgen muss sich hier keiner machen. Am Ende gehen alle Kinder auf die Toilette – versprochen. Übrigens, in den Kindergarten dürfen auch alle Kinder – mit oder ohne Windel. Die nächste gute Nachricht: Kinder entscheiden von selbst, wann es soweit ist. Eltern können sich also zurücklehnen, und müssen nur genau hinschauen, auf die Signale achten und das Kind unterstützen. Wie? Das erzählt Dir gleich Mia Maus. Mia hat sich umgeschaut und weiß nun Bescheid, wie es bei den Lütten richtig läuft.
töpfchen oder toilettensitz?
Ganz klar: beides. Es gibt gute Gründe für das Training mit einem Töpfchen. Das Töpfchen ist schön niedrig, macht es leicht darauf zu sitzen, kann überall stehen und gehört dem Kind – wie ein Kuscheltier. Und es gibt gute Gründe für das Training auf der Toilette. Eine Toilette macht es für Eltern viel netter, weil man nur spülen braucht. Was hier hilft ist ein rutschfester Toilettenaufsatz und ein Hocker für die Füße. Bequem sitzen und sich wohlfühlen auf Klo sind das A&O.
tag und nacht
Wenn Kinder tagsüber auf Toilette gehen ist der erste große Schritt gemacht. Der zweite kleinere Schritt kommt in der Nacht. Bis die lieben Kinderlein auch nachts wahrnehmen, dass sie mal müssen, braucht es deutlich länger als trocken durch den Tag zu kommen.
Aus diesem Grund sollte die Windel in der Nacht noch eine Zeit anbleiben. Bleibt zwei Wochen alles trocken, kann man die Windel gegen einen wasserfesten Schutz zwischen Matratze und Bettbezug tauschen.
aufgepasst liebe eltern!
zeitpunkt
Im Sommer, wenn die lieben Kinderlein ohne Windel herumlaufen, ist die perfekte Zeit, um Kinder an eine windelfreie Zeit zu gewöhnen. Große Veränderungen wie ein Umzug oder ein Kita-Wechsel oder ein Kita-Start sind hingegen kein guter Zeitpunkt.
windelhosen
Windelhosen helfen dabei, den Übergang von der Windel zur Unterhose zu meistern. Die Veränderung wird dadurch für das Kind sichtbar. Und es kommt noch schöner: Denn heute gibt es viele Windelhosen in hübschen Designs.
gute laune
Wenn Kinder auf dem Töpfchen oder auf der Toilette eine gute Zeit haben, läuft es besser. Hier hilft zum Beispiel Musik oder gemeinsames Singen oder Summen. So wird das Pipi machen zu einem alltäglichen Gute Laune-Ritual.
schönes örtchen
Kinder sind gerne dort, wo das Leben tobt. Für manche Kinder kann es also eine gute Idee sein, das Töpfchen auch mal ins Wohnzimmer zu stellen. Hier fühlt sich das Kind wohl. Auf Teppichböden empfiehlt sich ein Spritzschutz.