so pflegst du dein hautbild und sagst unreinheiten den kampf an
Unreine Haut während der Schwangerschaft ist zwar nervig, aber ganz und gar nicht selten. Sie gehört oft leider zum Wunder Nachwuchs dazu, denn auf den Hormon-Mix in den Wochen und Monaten vor der Geburt reagiert jeder Hauttyp eben ein bisschen anders. Wenn du Glück hast, gehörst Du vielleicht aber ja zu den Schwangeren, deren Haut besser durchblutet ist und die dadurch eine rosige und gesündere Gesichtsfarbe haben?
Auch wenn Du z.B. mit fettiger Haut, Pickeln, Rötungen & Co. zu kämpfen hast, kannst Du ganz beruhigt bleiben. Kurz nach der Entbindung kommt das gewohnte Hautbild schnell von selbst wieder zurück. Bis dahin gönnst Du Deinem Gesicht besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Wir zeigen Dir wirksame Mittel und Wege, die Dein Hautbild während der Schwangerschaft insgesamt verschönern.
in 5 schritten zu reiner haut
1. aller anfang ist sauber
Die gründliche Reinigung Deines Gesichts ist das A&O der Hautpflege. Suche Dir bei Deinem Lieblings-budni Reinigungsgele oder ph-neutrale, milde Gesichtsseifen für die schonende Pflege aus. Ihre rückfettenden Stoffe versorgt Deine Haut mit Feuchtigkeit. Spezielles Gesichtswasser mit Mizellen reinigt und entfernt Make-up außerdem in einem, da es sowohl wasserlöslich als auch fettlöslich wirkt – praktisch für die tägliche Reinigung. Vorsicht solltest Du bei Pickeln walten lassen: Wird ein unreifer Pickel ausgedrückt, kann es zu Entzündungen kommen, die das Hautbild noch weiter verschlechtern. Lieber ein kühlendes Gel auf die Stelle streichen – das tut gut und lenkt ab. Insgesamt sollten werdende Mamas versuchen, sich nicht allzu viel im Gesicht zu berühren, denn auf den Händen sind oft die meisten Bakterien vorhanden, die dann im Gesicht verteilt werden.
2. von morgens bis abends gut versorgt
Damit trockene Haut nicht spannt und schuppt, sollte Deine Tagescreme sowohl Fett als auch Feuchtigkeit enthalten. Auch hier gibt es bei budni eine große Auswahl an Produkten. Achte am besten auch darauf, dass die Creme einen hohen Lichtschutzfaktor enthält (z. B. LSF 30). Denn nichts schadet der zarten Gesichtshaut mehr als Sonneneinstrahlung ohne den entsprechenden Schutz.
3. die maske macht‘s
Eine wöchentliche Maske spendet intensive Feuchtigkeit, entfernt Schmutz und Schweiß porentief und beugt Pickeln vor. Probiere doch mal Heilerde als Anti-Pickelchen-Maske aus: Heilerde bindet überschüssigen Talg und saugt den Schmutz so förmlich auf. Eine pflegende Feuchtigkeitscreme schützt nach dem Abwaschen der Maske vor dem Austrocknen der Haut.
4. hautpflege von innen heraus
Und auch mit der richtigen Ernährung kannst Du zu einem besseren Hautbild beitragen. Chlorophyll hat beispielsweise entzündungshemmende Eigenschaften, die Deine Haut beruhigt. Du findest es in grünem Gemüse wie Brokkoli, Spinat oder grüner Paprika.
5. verstecken ist erlaubt!
Wenn Deine Pflege (noch) nichts gegen die Hautunreinheiten bewirken konnte, spricht nichts dagegen, diese ganz einfach zu abdecken! Wähle für Dein Make-up eine leichte Textur, die Du daran erkennst, ob auf der Packung feuchtigkeitsspendende oder eben „leichte“ Eigenschaften angegeben sind. Auch gibt es spezielle Produkte, die besonders gegen Rötungen helfen. Für einen frischen und wachen Blick arbeitest Du mit dem Zeigefinger etwas Concealer mit leicht klopfenden Bewegungen in die Haut unter die den Augen ein. Schaue Dich für die richtigen Make-up-Produkte am besten bei Deinem budni um.
.. aber nicht nur Hautprobleme sind während der Schwangerschaft ein Thema, man hört auch immer wieder von einem „Schwangerschafts-Glow“. Deshalb fragt unsere liebe Wilma Waschbär jetzt noch unsere Expertin Hanna Hase, was es mit dieser ganz besonderen Ausstrahlung auf sich hat.
Wilma Waschbär:
Gibt es diesen Schwangerschafts-Glow wirklich und wenn ja, warum habe ich ihn nicht?
Hanna Hase:
Ab dem 2. Trimester ist die Haut besonders gut durchblutet und sorgt damit für einen schönen Glanz, der oft als „Glow“ in der Schwangerschaft beschrieben wird. Gleichzeitig kommt es dadurch aber auch zu einer vermehrten Talgproduktion – die wiederum Hautunreinheiten begünstigt. Wenn sich dann sogar Schwangerschaftsakne bildet, haben die werdenden Mamis häufig nicht mehr das Gefühl, besonders zu strahlen. Eine positive innere Einstellung hilft in diesem Moment zusammen mit unseren budni-Pflegetipps am besten.