was wirklich gegen rückenschmerzen und verkrampfte muskeln hilft
In den ersten Monaten mit Baby kennen Eltern Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen zur Genüge. Besonders bei den Mamas wirkt die Last von Bauch und Brüsten während der Schwangerschaft nach. Und jetzt, da Dein Kind da ist, ist Tragen und Heben angesagt, nicht nur von Baby, sondern auch von Kinderwagen, Babyschale & Co. Häufig ist auch z. B. in Sachen Tragetuch die Tragetechnik noch nicht ganz richtig oder eine Stillposition hat es in sich. Zu beidem kann Dich Deine Hebamme beraten – vielleicht stellt sich mit kleinen Veränderungen ja schon eine Besserung ein. Und wenn dies noch nicht ausreicht, haben wir hier noch ein paar Tipps & Tricks für Dich, wie Du die belasteten Regionen schonen und trainieren kannst.
unsere budni-tipps & -tricks
yoga & pilates
Versuche Dir Zeit für Sportübungen zu nehmen, auch wenn es im Alltag manchmal hektisch ist. Denn insgesamt ist es besser, Deinen Körper auf Dauer durch Training zu stärken, als ihn nur zu schonen. Richtig gut helfen dabei z. B. Yoga oder Pilates. Die Mischung aus sanften Kraftübungen, Dehnung sowie Entspannung tut gut und auch der Austausch mit anderen Eltern kann helfen. Schaue Dich mal um, ob es in der Nähe Angebote für Yoga mit Baby gibt – so kannst Du auch beim Training Nähe genießen und musst Dir keine Gedanken um die Kinderbetreuung machen. Wenn Dir der Weg zum Sport zu stressig ist, schaue doch mal auf YouTube nach Yogavideos – Dein Baby kannst Du dann mit auf die Sportmatte legen. Große Augen, die Dich bei Deinen Übungen gespannt zuschauen, sind garantiert!
wellness
Wellness mit Baby geht am besten zu Hause – wenn Dein Kleines schläft. Ein schönes Bad hilft, die Muskulatur zu entspannen und Verspannungen zu lösen. Badezusätze mit Lavendel, Melisse und Vanille fördern die Durchblutung und wirken krampflösend und schmerzlindernd. Eine Auswahl passender Badeöle findest Du bei Deinem budni im Regal. Und da Wärme die Muskeln lockert, können auch Wärmflasche und Kirschkernkissen bei Verspannungen Wunder wirken. Eine Massage solltest Du allerdings nur bei ausgebildeten Physiotherapeuten oder Physiotherapeutinnen durchführen lassen, da es bei Schmerzlinderung unbedingt auf die richtige Technik ankommt.
kinderwagen statt trage
Lasse an einigen Tagen ruhig mal das Tragetuch weg und lege Dein Baby in den Kinderwagen. Denn ab und an tut es dem Rücken gut, entlastet zu werden. Und wer weiß – vielleicht gefällt es Baby ja, die Welt mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Achte beim Schieben darauf, den Griff des Kinderwagens in die für Dich richtige Höhe zu stellen, denn der Rücken muss beim Gehen auf jeden Fall gerade sein.
stillkissen
Lege Dir Dein Baby immer so vor die Brust, dass Du aufrecht und entspannt sitzen kannst. Ein spezielles Stillkissen hilft dabei, beim Stillen eine rückenschonende Sitzposition einzunehmen. In Hufeisenform um Deinen Bauch gelegt, kann Baby entspannt darauf liegen und Du entlastest Deinen Arm.
ein letzter tipp
Der Schnuller liegt schon wieder auf dem Boden? Bitte nicht bücken, sondern mit gerader Wirbelsäule in die Knie gehen und ihn aufheben. Du nutzt dann die Beinmuskulatur und entlastest damit Deinen Rücken.
Bruno Bär präsentiert Dir jetzt noch einen Tipp, wie Du Deine Rückbildung ganz einfach mit einer Übung gegen Rückenschmerzen verbinden kannst.
Der Katzenbuckel ist eine effektive Übung zur Dehnung der Rücken- und Halsmuskulatur. Gehe auf Deine Sportmatte in den Vierfüßlerstand (wichtig ist, dass Knie und Hände jeweils schulterbreit auseinanderstehen) und halte den Rücken zunächst waagerecht. Dein Blick geht nach unten zur Matte. Tief einatmen … und beim Ausatmen krümmst Du den Rücken langsam zu einem runden Katzenbuckel, drücke das Steißbein nach unten und spanne die Beckenmuskulatur an. Nach einigen Momenten gehst Du wieder in die ursprüngliche Position zurück und streckst dann den Rücken als Gegenbewegung zum Buckel durch (mache also die Wirbelsäule lang). Diese Übung wiederholst Du zunächst zehnmal – vielleicht schaffst Du ja nach einiger Zeit auch 15 Wiederholungen.