schnelle koch- und backrezepte, die gesund und lecker sind
Auch wenn es nicht immer ganz stressfrei ist: Kochen und Backen geht auch mit Kindern richtig gut! Eure Kleinen genießen die Teilnahme an „Erwachsenendingen“ – lasst sie also ruhig rühren, kneten, würzen und auch den Tisch decken. So lernen sie Küchenrituale und Lebensmittel (auch geschmacklich) kennen und werden dabei ganz nebenbei selbstständig. Und ansonsten gilt: Alle machen das, was sie schon können. Das scharfe Messer solltet Ihr natürlich noch gut verwahren, aber wenn der Nachwuchs mit einem stumpfen Kindermesser eine Banane schneidet, ist er sicher auch ganz stolz.
Unser lieber Fiete Fuchs zeigt Euch schnelle Koch- und Backrezepte, die gesund und lecker sind und die alle gemeinsam zubereiten können.
gemüseeintopf & polenta
Gemüseeintopf und Polenta eignen sich hervorragend zum Vorkochen. Praktisch, denn im stressigen Alltag mit Kindern ist eine gute Organisation doch die halbe Miete. Kocht also am besten gleich eine doppelte Portion Gemüseeintopf – am nächsten Tag ist sie so richtig schön durchgezogen. Für 4 Personen braucht Ihr 800 g frisches Gemüse (immer ein paar Kartoffeln und den Rest je nach Saison wie z. B. Karotten, Bohnen, grüne Erbsen, Blumenkohl, Kohlrabi usw.), 1 l Gemüsebrühe, Salz, Muskat sowie 3 EL frische Petersilie. Wascht das Gemüse und schneidet es in kleine Würfel oder Stücke. Gebt dann die Gemüsebrühe in einen Topf und danach das frische Gemüse dazu. Wenn alles weichgekocht ist, könnt Ihr es mit Salz und Muskat abschmecken und frische Petersilie drüber geben.
Polenta hat den Vorteil, dass sie sich im Kühlschrank eine ganze Woche lang hält und Ihr jeden Tag leicht mit ihr variieren könnt. Die gebratenen Scheiben schmecken z. B. als kleine Würfel in einem Salat oder mit Käse überbacken zum Gemüse – oder ganz einfach lecker mit Tomatensauce. Ihr braucht 1,5 l Gemüsebrühe, 1 EL Butter und 300 g Maisgries. Bringt die Gemüsebrühe mit Butter zum Kochen und rührt die Polenta ein. Lasst das Ganze bei kleiner Hitze ca. 20 Min. garen und rührt dabei gelegentlich um. Danach lasst Ihr die Polenta in einer Kastenform auskühlen. Am Ende stülpt Ihr sie um und schneidet sie in Scheiben.
brot & pizza
Für Eure Kinder ist Brot als Lebensmittel selbstverständlich – aber wo kommt es eigentlich her und wie wird es gemacht? Brot selber backen ist ein spannender Prozess für die Kleinen und ein guter Weg, um Getreidefelder in Zukunft mit anderen Augen zu sehen. Für unser 3-Minuten-Dinkelbrot braucht Ihr 1 Würfel Hefe, 450 ml lauwarmes Wasser, 1 Prise Zucker, 1 TL Salz, 500 g Dinkelmehl, 150 g Körner (z. B. Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Sesam) sowie 2 EL Obstessig. Verrührt die Hefe mit dem Wasser und fügt dann alle anderen Zutaten hinzu. Gebt den Teig dann in die gefettete Kastenform und stellt das Ganze in den Backofen. Achtung: Den Teig nicht gehen lassen, sondern direkt bei 200° C Ober-/Unterhitze ca. 60 Min. backen.
Als Variante zum „normalen“ Brot könnt Ihr mit Bananenbrot punkten. Denn das ist eigentlich eine Art Kuchen, dem die Bananen ihre Süße schenken. Ihr braucht 3 reife Bananen + 1 Apfel, 1 Ei, 200 g Dinkelmehl, 1 Pck. Backpulver, 1 TL Zimt und 1 Prise Salz. Schält die Äpfel und reibt sie, danach schält Ihr die Bananen und zerdrückt sie mit einer Gabel. Beides verrührt Ihr gut mit den anderen Zutaten, füllt alles in eine Kastenform um und backt es bei 180° C etwa 45. Min.
Der Klassiker unter den Kinderrezepten ist außerdem die Pizza! Hier können alle mitmachen: Teig kneten, Belag schnippeln, Käse obendrauf – und dann guten Appetit. Für den Teig benötigt Ihr 70 ml Olivenöl, 1 EL Backpulver, 120 ml Milch, 300 g Mehl, 1 Prise Salz, 2 EL italienisches Pizzagewürz und 1 Prise Zucker. Gebt Mehl, Salz, Zucker und Backpulver in eine Schüssel und rührt dann die Milch und das Olivenöl langsam unter. Danach knetet Ihr alles zu einem geschmeidigen Teig, rollt diesen dann aus und gebt ihn auf ein Backblech mit Backpapier. Im nächsten Schritt bereitet Ihr die Tomatensauce vor. Dafür braucht Ihr 2 Tomaten, 100 g Tomatenmark, 2 EL Olivenöl, 1 TL Kräutersalz sowie 1 TL Oregano. Einfach die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden und dann mit Tomatenmark, Gewürzen und Olivenöl verrühren.
das perfekte pizzavergnügen
Teilt die Pizza vor dem Belegen in Stücke ein, so dass alle mit ihrem eigenen Teil experimentieren können. Wer mag, kann mit Tomaten, Oliven, Paprika & Co. Augen und Nase legen, als Haare dienen Basilikumblätter.
Unser Experte Fiete Fuchs hat immer die besten Tipps & Tricks auf Lager. Heute zeigt er Euch, wie Ihr Eure Kleinen noch besser ins Küchengeschehen mit einbinden könnt.
… umrühren oder mit der kelle umfüllen
Auch wenn es nicht ganz kleckerfrei abläuft, fühlen sich die kleinen Mäuse dabei ganz groß.
… das essen würzen
Bereitet die richtigen Mengen an Salz, Zucker, Gewürzen oder Kräutern vor und zack, dürfen die Kids dem Essen den nötigen Pepp geben.
… essensreste in den richtigen müll werfen
So lernen sie gleich etwas zum Thema Mülltrennung und warum draußen eigentlich so viele verschiedene Tonnen stehen.