die kleine maniküre für zwischendurch
Wenn Dein kleiner Schatz endlich auf der Welt ist, gibt es Wichtigeres als lackierte Fingernägel. Aber meistens ist es doch so, dass die Laune gleich ein bisschen steigt, wenn man sich selbst ein wenig hegt und pflegt. Und die Hauptsache ist doch, dass Du Dich nach den Strapazen von Schwangerschaft und Geburt wieder so richtig schön fühlst. Wenn dabei farbige Nagellack hilft, ist es doch eine super Sache oder nicht?
Wir haben für Dich eine Nagelroutine zusammengestellt, die garantiert nicht länger als 15 Minuten dauert – beispielsweise auch eine tolle Gelegenheit, um abends auf dem Sofa mal so richtig abzuschalten.
in 6 schritten zu schönen und gepflegten nägeln
1. der lack muss ab
Entferne den alten Nagellack am besten mit einem acetonfreien Nagellackentferner (findest Du bei budni im Regal). Dieser ist schonender und trotzdem zuverlässig. Aceton kann die Nägel sowie die Haut angreifen und trocknet außerdem ordentlich aus, da er die natürlich in der Haut vorkommenden Öle löst. Das macht Deine Nägel brüchig.
2. das geht unter die haut
Gönne Deinen Händen und Nägeln ein kurzes warmes Bad mit Ölen wie Jojoba- oder Olivenöl. Jojobaöl ist dafür bekannt, bis in die Oberfläche der Nägel einzudringen und sie damit zu festigen. So erhalten sie gleichzeitig mehr Glanz. Olivenöl liefert viel Feuchtigkeit und Mineralstoffe, die den Nägeln einen ordentlichen Kraftschub verleihen. Auch Mandelöl ist feuchtigkeitsspendend. Das Nagelbad weicht außerdem auf schonende Art die Nagelhäute auf, so dass diese sich nun vorsichtig mit einem Rosen- oder Orangenholzstäbchen zurückschieben lassen.
3. weniger ist mehr
Kurze Nägel haben viele Vorteile: Du kannst z. B. besser Sachen aufheben und musst Dich nicht darum kümmern, ob mal ein Nagel abbricht. Der größte Gewinn ist aber, dass die Verletzungsgefahr gegenüber der zarten Haut Deines Babys geringer ist. Und auch kurze Nägel lassen sich bestens lackieren. Wenn Du sehr lange Nägel kürzen möchtest, greife am besten erst zur Nagelschere, bevor Du eine Glas- oder Sandpapierfeile nutzt. Wichtig ist auch, dass Du die Feile beim Feilen immer nur in eine Richtung bewegst.
4. eine frage der grundierung
Der Unterlack oder sogenannte Basecoat sorgt für eine glatte Oberfläche, verbessert die Haftung der neuen Farbe und verhindert Verfärbungen, denn vor allem kräftige Nagellackfarben können die Nägel bei häufiger Anwendung leicht gelblich färben. Ideal ist es, wenn der Unterlack schnell trocknend ist und zusätzlich Feuchtigkeit spendet. Auch hier bietet Dir budni eine große Auswahl.
5. jetzt wird’s bunt!
Ob Rot, Blau, Creme oder transparent –Hauptsache Du fühlst Dich schön. Trage die Farbe mit drei Pinselstrichen pro Nagel auf, von unten auf den Nagel gerade hoch, zweiter Strich von unten in einer leichten Kurve nach links oben, dritter und letzter Strich in die Kurve nach rechts. So wird es besonders gleichmäßig. Übrigens: Denke daran, alten Nagellack auszusortieren – er fängt nach spätestens zwölf Monaten an zu klumpen und hält nicht mehr richtig. Bei Deinem Lieblings-budni findest Du Nachschub.
6. achtung, fertig, trocken!
Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, haben wir einen eiskalten Trick für Dich auf Lager: Einfach nach 1,5 Minuten Trocknungszeit die Finger kurz in Eiswasser halten. Die Kälte sorgt dafür, dass der Lack schneller trocknet und schön hart wird. Auch gibt es Sprays zu kaufen, die dem Lack helfen, in kürzester Zeit trocken zu werden.
Unsere Expertin Evi Eichhörnchen weiß außerdem, wie Du Deine Nägel von innen heraus stärken kannst.
Brennnesseln, beispielsweise als Tee zubereitet, sorgen nicht nur für kräftiges Haar, sondern auch für gesunde Fuß- und Fingernägel, denn ihre Blätter enthalten besonders viel Kieselsäure. Diese beugt brüchigen Nägeln vor und verleiht ihnen Festigkeit. Wer keinen Brennnesseltee mag, kann Kieselsäure in Form von Silizium über pflanzliche Nahrungsmittel wie Hirse, Kartoffeln, Gerste und Hafer zu sich nehmen.
Auch Keratine geben den Nägeln Kraft. Sie werden aus Proteinen gebildet, daher ist eine eiweißreiche Ernährung hier hilfreich. Biotin wird ebenfalls als Wundermittel gegen brüchige Nägel empfohlen. Du findest Biotin u. a. in Eigelb, Leber, Nüssen, Sojabohnen und Champignons. Linsen bieten sowohl Eiweiß als auch Biotin und haben daher wahre Nagel-Superkräfte