Schnuller, Flaschen & Zubehör bei BUDNI
Im Laufe der Kindheit braucht und verbraucht Ihr Kind unzählige Flaschen und Schnuller. Sie sind oftmals der Lieblingsbegleiter eines jeden Kindes und sollten daher von den Eltern mit Bedacht ausgewählt werden. Um Ihrem Kind jeden Wunsch zu erfüllen, bietet BUDNI eine große Auswahl an Schnullern, Fläschchen und Zubehör. Im Angebot finden sie namhafte Marken wie z.B. MAM, Miss Denti by nip, NUK, Lansinoh und Philips Avent. Unser Online-Ratgeber hilft Eltern mit ständig neuen Tipps & Tricks, wie z. B. die Reinigung der Fläschchen und der märchenhaften Schnuller-Fee.
Wir führen diese Marken...





... und noch viele mehr
Was bedeutet eigentlich DIN EN 1400-1 ff?
Spätestens, wenn Sie das erste Mal schwanger sind, wird es Zeit sich mit dem Thema Schnullern und Flaschen auseinander zu setzen. Bei dem ersten Blick ins Regal und dem Anblick der großen Auswahl, sind viele Eltern überfordert. In diesem Moment ist es wichtig, dass Schnuller wie Flasche (und Sauger) den gesetzlichen und natürlich Ihren eigenen Anforderungen entspricht. Doch wissen Sie eigentlich, wofür die ganzen DIN EN-Normen auf Schnullern, Flaschen, Spielzeug und Co. eigentlich stehen?
DIN EN 1400-1 ff.
Wussten Sie, dass ein Schnuller, der dieser Norm genügen möchte, ein Schild mit mindestens zwei Löchern haben muss, damit ein Kind dennoch genug Luft bekommt, wenn der Schnuller im Mund feststeckt?
DIN EN 14682
Diese Norm besagt, dass Kleidungsstücke für junge Kinder im Kapuzen- und Halsbereich keine Kordeln oder Zugbänder haben dürfen, womit das Kind sich beim Spielen oder Toben verletzen könnte.
DIN EN 71-1
Kuschelige Stofftiere müssen schon den einen oder anderen Härtetest bestehen. So besagt diese Norm, dass Stofftiere feuerresistent sein müssen und vor allem auch eine vorher festgelegte Anzahl an Zugversuchen standhalten müssen. Es darf kein Knopfauge einfach so abfallen und wenn - laut Norm - sind sie garantiert zu groß, um verschluckt zu werden.

Flaschen und Co. reinigen
Im ersten Lebensjahr sind Babys für Viren, Bakterien und Parasiten noch sehr anfällig. Diese können einen leichten Infekt bis hin zur schweren Magen- und Darminfektion verursachen. Es ist vollkommen klar, dass ein Gegenstand, an dem ein Baby nuckelt, sauber und keimfrei sein sollte. Doch welche Methode der Sterilisation ist am besten?
Cool Twister von nip
Immer muss es ganz schnell gehen, wenn Ihr Baby Hunger hat. Zunächst müssen Sie das Wasser, aufgrund der im Trinkwasser enthaltenen Keime und Bakterien, frisch abkochen, um es dann auf die empfohlene Trinktemperatur zur Fläschchenzubereitung abzukühlen. Das kostet Zeit und Nerven. Der Fläschchenwasser-Abkühler funktioniert ganz ohne Strom und nach dem Prinzip des Wärmeaustausches. Leicht, handlich und superpraktisch, wenn schnell die richtige Temperatur für Wasser und Tee erreicht werden soll. Temperaturempfindliche Nährstoffe und Vitamine bleiben so erhalten.
Neugierig geworden? Natürlich ist der Cool Twister erhältlich bei BUDNI.
Schon im Club?
Melden Sie sich jetzt zum Mein Baby Club an. Es erwartet Sie ein Überraschungspaket mit tollen Geschenken, vielen Coupons und jeder Menge Tipps und Tricks. Und das Beste daran? Als Mein Baby Club-Mitglied erhalten Sie 3-fache Bonuspunkte auf alle budni baby und budni kids Produkte!
Wenn die Schnuller- Fee kommt
Wenn Ihr Kind ein Schnullerkind ist, gilt es nun wachsam zu sein: Viele Zahnärzte sind der Meinung, dass Sie Ihrem Liebling spätestens mit drei das Nuckeln abgewöhnen sollten, sonst können Fehlstellungen der Zähne entstehen, wie z.B. ein sogenannter "lutschoffener" Biss.
Kennen Sie die Schnuller-Fee? Dieses märchenhafte Wesen sammelt über Nacht alle gebrauchten Schnuller ein und hinterlässt ein Geschenk! Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber und warten Sie, bis es sich selbst entschließt, abends seinen Schnuller für die Fee zu hinterlegen.
Foto:
© st-fotograf / Fotolia.com (DIN-Normen)