dein start bei budni
Für Deinen Start bei budni laden wir Dich zum Startseminar in die Zentrale ein. Dort tauschst Du Dich mit der Geschäftsführung aus und auch mit verschiedenen Kolleg:innen der Fachbereiche. Trete in Kontakt mit unserer BudnianerHilfe e.V. und erlebe den vollen budni-Spirit!
Zudem darfst Du einige Tage in den Filialalltag schnuppern, um dort die Abläufe besser zu verstehen, solltest Du in unserem Dienstleistungszentrum in Hamburg-Wandsbek starten!
digitales lernen mit budni
Mit der digitalen Lernwelt von budni hast Du die Möglichkeit Dich jederzeit und von überall weiterzuentwickeln. Unsere budnithek bietet Dir viele verschiedene Online-Kurse, Produktschulungen, Webinare und vieles mehr. So kannst Du in Deinem eigenen Rhythmus und Tempo lernen und wirst rundum ausgestattet für Deinen Start bei budni.
Das Anforderungsprofil legt den Grundstein für Deine Entwicklung bei budni. Mit der Unterstützung Deiner Teamleitung kannst Du Dich zum Fach-oder Führungsspezialisten entwickeln. Klare Entwicklungsstufen und regelmäßige Feedbackgespräche ermöglichen es Dir, Deine Ziele zu erreichen.
Wir verkaufen nicht nur Produkte rund um Gesundheit und Wohlbefinden, sondern möchten auch, dass Du Dich im Arbeitsalltag gut und fit fühlst. Das Gesundheitsmanagement bei budni bietet Dir deshalb ein umfangreiches Informationsangebot an.
„budni bin ich, weil ich den menschen gerne helfe und ihnen mit rat und tat zur seite stehe.“
Lieber Tobias, welches ist Deine Lieblingsabteilung?
Tobias: Am liebsten arbeite ich in der Abteilung für frei verkäufliche Arzneimittel. Die Produkte darin sind für die Menschen sehr nützlich und das gefällt mir am besten.
Was schätzt Du sehr an Deiner Arbeit?
Tobias: An meiner Arbeit schätze ich den Umgang mit den Kund:innen und auch den Umgang mit den Mitarbeiter:innen sowie die Gespräche auf Augenhöhe.
Was war Dein schönster Kundenmoment?
Tobias: Mein schönster Kundenmoment war, als ich auf meine Haare angesprochen wurde und gefragt wurde, wie ich sie färbe.
verständnis ohne worte
Claudia Holst (58), seit 14 Jahren gehörlose Mitarbeiterin bei budni, ist sehr glücklich in ihrer Rolle und wünscht diese Möglichkeit auch anderen Menschen mit Behinderungen.

Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?
Claudia: Eigentlich genauso wie bei meinen Kolleginnen und Kollegen – wir machen die gleiche Arbeit. Ich trage zusätzlich eine speziell entworfene Arbeitskleidung, die zeigt, dass ich gehörlos bin. Das fällt den Kund:innen sofort auf.
Wie erleben Sie die Kommunikation im Berufsalltag?
Claudia: Anfangs haben wir mit Zettel und Stift kommuniziert. Heute nutze ich ein Firmenhandy, das Nachrichten schriftlich übersetzt – so kann ich direkt reagieren.
Welche Unterstützung erhalten Sie von Ihrem Team und budni?
Claudia: Meine Kolleg:innen sind durchweg nett und hilfsbereit. Wir arbeiten Hand in Hand. Bei Schulungen kann auch eine Dolmetscherin hinzugezogen werden.
Wie reagieren Kund:innen auf Ihre Gehörlosigkeit?
Claudia: Sehr positiv! Mein Team bekommt oft Lob dafür, dass bei budni auch Menschen mit Behinderung arbeiten können.
Was würden Sie anderen Menschen mit Beeinträchtigungen raten?
Claudia: Unbedingt bewerben! Man wird wertgeschätzt, bekommt viele Hilfsmittel und kann sich aktiv ins Arbeitsleben einbringen.