mit multimasking versorgst du deine gesichtshaut ganz nach ihren individuellen bedürfnissen. was gibt es dabei zu beachten?
Kennst Du das auch? Die Stirn glänzt, die Nase fühlt sich irgendwie ölig an, und am Kinn machen sich hier und da kleine Unreinheiten bemerkbar.
Gleichzeitig spannen die Wangen, und rund um die Augen zeigen sich erste trockene Stellen. Dabei wünschen wir uns doch nur, dass sich unsere Haut frisch und gesund anfühlt – und das am besten im ganzen Gesicht. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach, denn:
Unsere Gesichtshaut ist alles andere als einheitlich. Unterschiedliche Zonen haben unterschiedliche Bedürfnisse, und eine einzige Pflege kann diesen nur selten gerecht werden. Mit dem Trend Multimasking kannst Du für jede Gesichtspartie genau die richtige Pflege auswählen. Denn Multimasking bedeutet,
mehrere Masken gleichzeitig aufzutragen – abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse Deiner Haut. Das Ergebnis: ein strahlender und gepflegter Teint!
welche maske für welche zone?
Die fettige T-Zone bekommt eine klärende Maske, trockene Wangen werden mit einer Extraportion Feuchtigkeit versorgt, und für die empfindliche Augenpartie gibt es eine besonders sanfte Pflege. So fühlt sich jede Stelle Deines Gesichts rundum versorgt an. Für die einzelnen Zonen solltest Du auf folgende Inhaltsstoffe achten:
- T-Zone: Mattierende Masken mit Tonerde oder Aktivkohle sind ideal, um überschüssigen Glanz zu reduzieren und Poren zu reinigen.
- Wangen: Eine feuchtigkeitsspendende Maske mit Aloe Vera oder Hyaluronsäure macht trockene Haut wieder weich.
- Augenpartie: Kühlende Gelformen oder Augenpads mit Gurke oder Koffein beruhigen und geben Dir einen zusätzlichen Frischekick.
- Hals- und Dekolleté: Spezielle Anti-Aging-Tuchmasken mit Hyaluron und Aloe Vera können helfen, den Hals zu glätten und das Dekolleté zu straffen.
ist eine pflege danach nötig?
Unbedingt! Nach dem Multimasking ist Deine Haut besonders aufnahmefähig und freut sich über eine passende Pflege, die die Wirkung der Masken ergänzt und sie gleichzeitig schützt. Auch hier kannst Du für die einzelnen Gesichtszonen individuelle Produkte nutzen. Für die T-Zone eignet sich ein leichtes Gel oder Serum, die Wangen kannst Du mit einer reichhaltigen Creme verwöhnen und die empfindliche Haut um die Augen freut sich über eine sanfte Feuchtigkeitscreme, die Du vorsichtig einklopfst. Zum Abschluss sorgt ein erfrischendes Thermalwasser individuell für ein angenehmes Hautgefühl.