welche medikamente & hilfsmittel solltet ihr einpacken, um auf reisen bestens vorbereitet zu sein?
Die Koffer sind gepackt, die Reiselust steigt – endlich Urlaub! Eine Reiseapotheke mag zwar nicht das Erste sein, woran man bei der Urlaubsplanung denkt, doch sie kann im Ernstfall eine Menge Stress ersparen. Ob Kopfschmerzen, ein verstimmter Magen, eine kleine Schnittwunde oder ein Sonnenbrand – mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke seid Ihr für kleine und größere Wehwehchen bestens gewappnet. Doch was darf auf keinen Fall fehlen? Welche Extras sind für bestimmte Reiseziele sinnvoll und worauf sollte man mit einer chronischen Erkrankung achten?
die basics
Egal, ob es an die Nordsee, in die Berge oder in die Tropen geht – einige Medikamente und Hilfsmittel sollten immer mit an Bord sein. Dazu gehören Schmerzmittel, Pflaster, Wunddesinfektion und Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden.
Je nach Reiseziel kommen weitere Helfer dazu:
• Warme Regionen: Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, kühlende Après-Lotion, Mückenschutz und Medikamente gegen Durchfall
• Wanderurlaub: Sonnenschutz, Blasenpflaster, Sportbandagen und gegebenenfalls ein Schmerzgel für beanspruchte Muskeln
• Kühle Gegenden: Fettcreme gegen rissige Haut und Erkältungsmittel
• Tropen und entlegene Regionen: Malaria-Prophylaxe (falls nötig), Elektrolytlösungen, Breitband Antibiotikum und eventuell Schlangenbiss-Set
Plant vorausschauend und informiert Euch frühzeitig über empfohlene Impfungen und Gesundheitsrisiken. In Regionen mit eingeschränkter medizinischer Versorgung ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke besonders wichtig!