nahrungsergänzungsmittel können helfen, die gesundheit zu unterstützen. doch welche supplements sind sinnvoll und wie setze ich sie optimal ein?
Gesundheit und Wohlbefinden stehen für viele Menschen an erster Stelle, und eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch manchmal reicht die tägliche Nahrungsaufnahme nicht aus, um den individuellen Nährstoffdarf vollständig zu decken. Hier kommen Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel, die gezielt helfen können, diese Lücken zu schließen.
Ob für Sportler:innen, Schwangere oder Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen – die richtige Ergänzung kann einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit leisten.
Um Dir einen ersten Überblick über Deinen Vitamin- und Mineralstoffaushalt zu verschaffen, haben wir einen kurzen Selbsttest entwickelt. Beantworte die Fragen unten mit Ja oder Nein, um herauszufinden, ob bei Dir ein Mangel vorliegen könnte. Sollte sich der Verdacht erhärten, empfehlen wir in jedem Fall, eine Ärztin oder einen Arzt zu konsultieren, um weitere Untersuchungen durchzuführen und gegebenenfalls Bluttests anzuordnen.
welche supplements gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln, sogenannten Supplements, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Zu den gängigsten gehören Vitamine, wie Vitamin D, das besonders in den Wintermonaten sinnvoll sein kann, wenn die Sonneneinstrahlung gering ist, sowie Vitamin B12, das vor allem für Veganer:innen wichtig ist, da es hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt. Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium sind ebenfalls beliebt, insbesondere bei Menschen, die viel Sport treiben oder unter Muskelkrämpfen leiden. Omega-3-Fettsäuren, oft in Form von Fischölkapseln, können die Herzgesundheit unterstützen und sind für Menschen sinnvoll, die wenig Fisch essen. Probiotika fördern eine gesunde Darmflora und können nach Antibiotika- Behandlungen oder bei Verdauungsproblemen hilfreich sein. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte aber immer auf den individuellen Bedarf abgestimmt sein und idealerweise in Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgen, um Überdosierungen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten zu vermeiden.
besondere vorsicht bei kindern
Der Nährstoffdarf von Kindern unterscheidet sich von dem von Erwachsenen, und eine ausgewogene Ernährung sollte in der Regel ausreichen, um diesen Bedarf zu decken. Dennoch gibt es bestimmte Situationen, in denen Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sinnvoll sein können. Vitamin D ist ein häufig empfohlenes Supplement für Kinder, insbesondere in Regionen mit wenig Sonnenlicht, da es wichtig für das Wachstum und die Knochengesundheit ist. Eisen kann notwendig sein, wenn ein Mangel festgestellt wurde, was bei Kindern relativ häufig vorkommt. Omega-3-Fettsäuren können die Gehirnentwicklung unterstützen, sind aber in der Regel durch eine ausgewogene Ernährung mit Fisch abgedeckt. Auch hier gilt: Sprecht unbedingt mit einer Kinderärztin oder einem -arzt.